thyssenkrupp

Carbon Market Solutions digital vermarkten: 1.000+ Leads und 44.000 Webseitenbesucher durch systematischen Marketing-Aufbau.

Komplexe Produkte brauchen klare Strategien

B2B-Marketing für erklärungsbedürftige Produkte war schon immer herausfordernd. Bei Carbon Credits kommt erschwerend hinzu: anspruchsvolle Stakeholder, hohe Qualitätsanforderungen und ein Markt, der sich rasant entwickelt. thyssenkrupp Materials Trading stand vor genau dieser Aufgabe.

Mit den neu entwickelten Carbon Market Solutions wollte das Unternehmen anderen Unternehmen dabei helfen, ihre unvermeidbaren Rest-Emissionen auszugleichen. Ein wichtiges Geschäftsfeld – aber wie vermarktet man CO2-Kompensation digital, wenn die Zielgruppe kritisch ist und das Produkt Vertrauen braucht?

Die Antwort: Mit einer digitalen Marketing-Infrastruktur, die von Grund auf durchdacht ist. Gemeinsam mit andweekly entwickelte thyssenkrupp Materials Trading innerhalb von sieben Monaten ein System, das nicht nur Leads generiert, sondern nachhaltig wirkt.

 

Die Ausgangslage: Strategischer Ausbau mit klarem Ziel

thyssenkrupp Materials Trading entschied sich bewusst für den systematischen Ausbau einer skalierbaren digitalen Marketing-Strategie, um die innovativen Carbon Market Solutions optimal zu positionieren.

  • Komplexität meistern: Carbon Credits sind erklärungsbedürftig. Die Zielgruppe – Nachhaltigkeitsverantwortliche und Geschäftsführer – ist gut informiert und anspruchsvoll. Einfache Werbebotschaften reichen hier nicht.
  • Vertrauen aufbauen: Im Markt für CO2-Kompensation herrscht hohe Sensibilität. Greenwashing-Vorwürfe sind schnell gemacht. Es braucht Substanz, Transparenz und nachvollziehbare Qualität, um als seriöser Partner wahrgenommen zu werden.
  • Prozesse etablieren: Die Customer Journey vom ersten Kontakt bis zum Vertragsabschluss ist lang. Marketing-Automation und strukturierte Lead-Qualifizierung sind essentiell für systematisches Wachstum.

 

Klare Ziele: Ein innovatives Geschäftsfeld digital stark machen

Das Ziel war ambitioniert: thyssenkrupp Materials Trading wollte sich innerhalb kürzester Zeit als führender Anbieter für Carbon Market Solutions positionieren. Dafür brauchte es mehr als nur eine Webseite und ein paar Anzeigen.

Es ging darum, eine komplette digitale Marketing-Maschinerie aufzubauen – von der technischen Infrastruktur über die Content-Strategie bis zur Lead-Qualifizierung. HubSpot sollte dabei als zentrale Plattform dienen, um alle Aktivitäten zu orchestrieren und messbar zu machen.

Gleichzeitig musste die Markenbotschaft klar sein: thyssenkrupp Materials Trading ist der vertrauenswürdige Partner für Unternehmen, die ihre Klimaziele ernst nehmen. Diese Positionierung sollte sich durch alle Kanäle ziehen. Konsistent, glaubwürdig und mit konkreten Beweisen untermauert.

Ziele auf einen Blick
thyssenkrupp Materials Trading wollte die Carbon Market Solutions im Markt etablieren und digital skalieren:
  • Digitale Marketing-Infrastruktur mit HubSpot als zentraler Plattform etablieren
  • Qualifizierte Leads für die Carbon Market Solutions generieren
  • Markenpositionierung als vertrauenswürdiger Nachhaltigkeitspartner aufbauen
  • Skalierbare Prozesse für kontinuierliches Wachstum schaffen

Der Weg: Strategie first, Kampagnen second

Wir starteten nicht mit Kampagnen, sondern mit Strategie. In intensiven Workshops entwickelten wir Buyer Personas, mappten die Customer Journey und definierten ein Messaging-Framework, das Carbon Credits verständlich macht – ohne zu vereinfachen.

Parallel bauten wir die technische Infrastruktur auf. HubSpot wurde implementiert, Lead-Scoring-Modelle entwickelt, Nurturing-Workflows aufgesetzt. Jeder Prozessschritt wurde durchdacht: Wann wird aus einem Lead ein MQL? Wie werden Leads priorisiert? Was passiert nach dem ersten Kontakt?

Erst dann starteten die Kampagnen. LinkedIn Ads für die gezielte Ansprache von Entscheidern. Google Ads für die aktive Nachfrage. Content, der Thought Leadership zeigt. Alles datengetrieben, alles messbar, alles optimierbar.

 

„Mit andweekly haben wir in nur sieben Monaten eine komplette digitale Marketing-Infrastruktur entwickelt. Die Kombination aus strategischer Beratung und hands-on Umsetzung war genau richtig.“

Lisa Skelnik
Head of Communications & Marketing, Strategic Business Development

 

Was die Zusammenarbeit besonders erfolgreich gemacht hat

Was diese Zusammenarbeit besonders machte? Die enge Verzahnung aller Disziplinen. Strategie, Kreation und Technologie griffen von Anfang an ineinander. Nichts wurde isoliert betrachtet, alles war Teil eines größeren Systems.

Die 82 % Conversion-Rate von Lead zu MQL zeigt: Wenn man die Zielgruppe versteht und die richtigen Prozesse hat, entstehen nicht nur viele, sondern die richtigen Leads. Die präzise Definition von Lead-Kriterien und das durchdachte Scoring-Modell waren entscheidend für diese Qualität.

Besonders wertvoll war der systematische Ansatz: Statt auf schnelle Wins zu setzen, wurde ein nachhaltiges System geschaffen. Ein System, das wächst, lernt und sich kontinuierlich verbessert.

Über thyssenkrupp Materials Trading
Global agierender Werkstoffhändler mit Nachhaltigkeitsfokus

Als Teil des thyssenkrupp-Konzerns ist Materials Trading ein integraler Bestandteil von Materials Services. Mit den Carbon Market Solutions erschließt das Unternehmen ein innovatives Geschäftsfeld: die professionelle Vermittlung von CO2-Zertifikaten für Unternehmen, die ihre unvermeidbaren Rest-Emissionen ausgleichen wollen.

Mehr über das Unternehmen:
thyssenkrupp-materials-trading.com

Messbare Ergebnisse: Systematisches Wachstum erreicht

Die Zahlen belegen den Erfolg der strategischen Herangehensweise: Nach sieben Monaten hatte thyssenkrupp Materials Trading eine funktionierende digitale Marketing-Infrastruktur.

  • Lead-Generierung auf Höchstniveau: Über 1.000 qualifizierte Leads wurden generiert, davon mehr als 700 über Paid Media. Die 82 % Conversion-Rate von Lead zu MQL zeigt die hohe Qualität der Kontakte.
  • Reichweite aufgebaut: Fast 44.000 Webseitenbesucher innerhalb weniger Monate – für ein neues Angebot in einem anspruchsvollen Markt ein beachtlicher Erfolg. Die organische Reichweite wächst kontinuierlich weiter.
  • Effizienz bewiesen: Der Cost-per-Lead liegt deutlich unter dem Branchendurchschnitt. Jeder Marketing-Euro wurde optimal eingesetzt, die Kampagnen kontinuierlich optimiert.

 

Nachhaltige Wirkung: Ein System, das wächst

Was bedeuten diese Ergebnisse für thyssenkrupp Materials Trading? Zunächst einmal: Das Unternehmen ist im Markt angekommen. Die Carbon Market Solutions sind sichtbar, die Pipeline ist gefüllt, erste Abschlüsse wurden erzielt.

Wichtiger noch: Es wurde ein System geschaffen, das skaliert. Die Marketing-Automation läuft, die Prozesse sind etabliert, das Team ist eingespielt. Was in sieben Monaten aufgebaut wurde, kann jetzt kontinuierlich wachsen.

Die Positionierung als vertrauenswürdiger Partner für CO2-Kompensation ist gelungen. thyssenkrupp Materials Trading wird als seriöser Anbieter wahrgenommen, der Qualität liefert. Diese Reputation ist in einem anspruchsvollen Markt Gold wert.

Ergebnisse auf einen Blick
Der systematische Marketing-Aufbau lieferte innerhalb von sieben Monaten messbare Resultate:
  • 1.000+ qualifizierte Leads mit 82 % Lead-zu-MQL Conversion
  • 44.000 Webseitenbesucher in wenigen Monaten aufgebaut
  • Cost-per-Lead deutlich unter Branchendurchschnitt optimiert
  • Komplette Marketing-Automation-Infrastruktur etabliert

Bereit für digitales B2B-Marketing, das wirkt?

Komplexe Produkte erfolgreich digital vermarkten – das geht. Mit der richtigen Strategie, den passenden Tools und einem Partner, der B2B versteht. Lassen Sie uns über Ihre Herausforderungen sprechen.