andweekly Insights: Strategie-Leitfäden und Trends für Marketing-Teams

Von SEO zu GEO: Markensichtbarkeit in der GenAI-Ära | andweekly

Geschrieben von Meike Zimmermann | Oct 6, 2025 10:19:19 AM

Die digitale Sichtbarkeit entwickelt sich weiter. Während Rankings in Suchmaschinen weiterhin relevant bleiben, gewinnt die Integration in generierte KI-Antworten zunehmend an Bedeutung. 

 

 

Die Evolution der Suchlandschaft

 

 

Marketing-Teams beobachten eine bedeutsame Entwicklung: Generative KI-Plattformen verändern, wie Menschen nach Information suchen. Gartner prognostiziert, dass das Volumen traditioneller Suchmaschinen bis 2026 um 25% zurückgehen wird¹, während Plattformen wie ChatGPT bereits 800 Millionen wöchentliche Nutzer verzeichnen und Perplexity monatlich 780 Millionen Suchanfragen bearbeitet. Eine Gartner-Umfrage zeigt, dass 79% der Befragten erwarten, GenAI-verstärkte Suche innerhalb des nächsten Jahres zu nutzen².

 

Diese Entwicklung erweitert den Horizont für Content-Strategien. Während Unternehmen jahrelang in Rankings und organischen Traffic investierten, entsteht Sichtbarkeit zunehmend auch durch Integration in KI-generierte Antworten. Die Zero-Click-Realität nimmt Gestalt an: ChatGPT, Claude und Perplexity beantworten komplexe Fragen direkt, ohne dass Nutzer Websites besuchen müssen. Marketing-Verantwortliche stehen vor der Frage: Wie erweitert meine Marke ihre Sichtbarkeit, wenn Nutzer Information zunehmend über generative Systeme beziehen?